Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

mit Pulscodemodulation

См. также в других словарях:

  • Pulscodemodulation — Die Puls Code Modulation ist ein Verfahren, um ein analoges Signal in ein digitales Signal bzw. Binärcode umzusetzen. Es wird für Audio und Video Signale verwendet. Die Umsetzung erfolgt in folgenden Schritten: Abtastung des analogen Signals… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulscodemodulation — Pụlscodemodulation   [ koːt ], Abkürzung PCM, Verfahren zur Umwandlung analoger Signale (in der Regel Sprachsignale) in digitale Signale. Die zeitkontinuierlichen analogen Signale werden durch Abtasten in zeitdiskrete digitale Signale… …   Universal-Lexikon

  • Funkfernsteuerung — Sender einer programmierbaren Funkfernsteuerung Die Funkfernsteuerung (engl. radio control oder RC) beruht auf dem Einsatz von Funksignalen zur Steuerung einer technischen Vorrichtung aus der Ferne. Der Begriff wird meist verwendet, um die… …   Deutsch Wikipedia

  • LDM — Die Deltamodulation ist eine besondere Art der Pulscodemodulation. Hierbei wird das analoge Signal in gleichmäßigen Abständen abgetastet, je ein Abtastwert wird gespeichert und mit dem vorherigen verglichen. Ist die Amplitude des zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Deltamodulation — Die Deltamodulation ist eine besondere Art der Pulscodemodulation. Hierbei wird das analoge Signal in gleichmäßigen Abständen abgetastet, je ein Abtastwert wird gespeichert und mit dem vorherigen verglichen. Ist die Amplitude des zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • ADPCM —   [Abk. für adaptive differenzielle Pulscodemodulation], eine Sonderform der Pulscodemodulation (PCM Verfahren). Aus vorangehenden Signalwerten wird ein Vorhersagewert für das nächste Signal errechnet, anschließend wird die Differenz zwischen dem …   Universal-Lexikon

  • Manfred Börner — 1966 Manfred Börner (* 16. März 1929 in Rochlitz; † 15. Januar 1996 in Ulm) war ein deutscher Physiker. Er gilt als Pionier und Erfinder …   Deutsch Wikipedia

  • Modulation — Mo|du|la|ti|on 〈f. 20〉 1. Abwandlung 2. 〈Mus.〉 2.1 Übergang von einer Tonart in eine andere 2.2 Abstufung der Tonstärke u. der Klangfarbe 3. 〈El.〉 Aufprägen von Signalen auf eine Trägerwelle; →a. Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation [<lat …   Universal-Lexikon

  • Impulsweitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsbreitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsdauer-Modulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»